Zusammenfassung
Es wurde über die Brauchbarkeit eines Kunstharz-Seifen-Füllstoffes berichtet, der
ob seiner guten Hautverträglichkeit geeignet erscheint, die augenblicklich empfindliche
Rohstoffknappheit im Fettsektor der Wirtschaft zu überbrücken. Es wurde gezeigt, daß
wesentliche Unterschiede zwischen der Ha-Form-Seife und der Kernseife in bezug auf
die Hautverträglichkeit nicht bestehen und daß insbesondere mit einer Hautreizung
durch Formaldehyd praktisch nicht zu rechnen ist, zumal der Füllstoff selbst von allen
geprüften Hautkranken und Ekzematikern — ohne Ausnahme — reizlos vertragen wurde.
Die Ursache der zur Zeit häufigen Seifendermatitiden ist daher weniger in der Ha-Form-Kunstharz-
als in der Fettsäure-Komponente zu suchen, die quantitativ und qualitativ viel zu
wünschen übrig läßt. In 50% aller Fälle ist die Seifendermatitis bedingt durch eine
gesteigerte Reaktionsbereitschaft der Haut infolge abnormer Verhältnisse der Endstrombahn.
Die Entwicklung der Ha-Form-Seife stellt eine sowohl nach technischen, als auch nach
dermatologischen Gesichtspunkten derzeitig eine optimale Lösung des Problems der Seifenversorgung
dar, d. h. einen hochwertigen Ersatz der Kernseife, an den man andererseits jedoch
auch nicht die Ansprüche stellen darf, die man an eine hochwertige Toiletteseife (Gesichtsseife)
zu stellen gewohnt war.